Büro
Sascha Zander und Christian Roth gründeten 1999 das Büro zanderroth in Berlin,
in einer Zeit, in der die städtebauliche Struktur auf der Basis der gründerzeitlichen Parzellen nach dem Mauerfall wieder begann zu wachsen.
Das zeitgenössische Büro zeichnet sich für innovativen, experimentellen und kostengünstigen Wohnungsbau, aber auch für effektive Baugruppenkonzepte aus, mit denen sie zahlreiche Projekte entwickeln und realisieren. Neben seinem Schwerpunkt auf innovativen Wohnungsbau widmet sich das Büro mit großem Engagement der Entwicklung von städtebaulichen Konzepten.
Die Architektur von zanderroth zeichnet sich durch Konsequenz in Konzept, Organisation und Gestaltung aus, wie in den mehrfach ausgezeichneten Wohnprojekten in der Zelterstraße, Liebigstraße, Pasteurstraße und Thulestraße in Berlin erkenn- und nachvollziehbar.
Partner
Sascha Zander
Studium an der RWTH Aachen, Kunstakademie Düsseldorf, Bartlett School London
1995 – Diplom Architektur, University College London, The Bartlett School
1997 – Diplom Städtebau, RWTH Aachen
1999 – Gründungspartner bei zanderroth
1999 – Mitglied in der Architektenkammer Berlin
2005 – Gründung SmartHoming GmbH
2013 – Mitglied BDA Berlin
Christian Roth
Studium an der RWTH Aachen, Kunstakademie Düsseldorf, E.T.S.A. Madrid
1998 – Diplom Architektur, RWTH Aachen
1999 – Gründungspartner bei zanderroth
2006 – Mitglied in der Architektenkammer Berlin
2013 – Mitglied BDA Berlin
Assoziierter Partner
Burkhard Köhler
Studium an der Technischen Universität Berlin
2009 – Diplom Architektur, Technische Universität Berlin
2017 – Mitglied in der Architektenkammer Berlin
seit 2013 – Mitarbeiter bei zanderroth
seit 2020 – Assoziierter Partner bei zanderroth
Tilman Heiring
Studium an der Technischen Universität Berlin, E.T.S.A. Sevilla,
Universidad de Buenos Aires
2001 – Diplom Architektur, Technische Universität Berlin
seit 2011 – Mitarbeiter bei zanderroth
seit 2022 – Assoziierter Partner bei zanderroth
Mitarbeiter
Ignacio Bóscolo, Brendan Day Finney, Elisa Gersdorf, Tilman Heiring, Silvia Hollmann, Kyu-Min Lee, Hanna Jensen, Milena Kalojanov, Tilman Müngersdorf, Eloïse Rudolph,
Pia Schreckenbach, Anne Schubert, Petra Schütze, Lukas Schlicht, Elisabeth Schwarz, Hannes Töpper
ehemalige Mitarbeiter
Erman Aksoy, Olaf Behrens, Ronny Bittner, Nazlihan Cecen, Jan Conradi, Theodor Cuciureanu, Etta Dannemann, Lieselot de Mey, Greta Dettmer, Anja Dotter, Simon Filler, Jakob Findeisen, Isabel Fischer Perez-Lozao, Nick Förster, Janet Frenzel, Helge Fröhlich, Claudia Große-Hartlage, Daniel Güthler, Diana Gunkel, Kerstin Herzinger, Dimitri Dusty Hess, Svenja Heß, Birgit Karkos, Sebastian Kern, Torsten Klafft, Andreas Klapper, Jana Klingelhöffer, Sandra Köhler, Josefine Köppen, Olivier Krenz, Sarah Kronemeyer, Linda Kubatzsch, Kaja Kühl, Jörg Lammers, Annegret Liebscher-Tauber, Klemens Lorenz, Ann Lüdecke, Alexander Markau, Anne Muller-Reitz, Dirk Müller, Johanna Nagel, Guido Neubeck, Christopher Neuwirth, Max Obermark, Simon Palme, Ann-Sofie Paternoster, Søren Peters, Svea Petersen, Mascha Pfitzer, Martin Reichert, Detert Renner, Tony Rhiem, Vanessa Rotter, Tanja Salomäki, Mareike Schlatow, Annette Schmidt, Konrad Scholz, Ida Steffen, Katrin Schubert, Nils Schülke, Christoph Schuchardt, Sabrina Schreiber, Rebekka Schreyer, Lisa Schubothe, Eva Seifert, Hanael Sfez, Anna Siwiec, Simone Skiba, Kirstie Smeaton, Esther Soellner, Michael Spieler, Martha Stamogiorgou, Alina Störzinger, Sven Syndicus, Cornelius Tauber, Anna-Maria Tiedemann, Lutz Tinius, Sofie Vaasen, Jens Vandenheede, Daniel Verhülsdonk, Miriam Völcker, Barbara Weber, Henrik Wessels, Henning Wiethaus, Irina Willing, Joost Wilms, Franziska Wollscheid, Andrea Zaia, Verena Zeller, Reuven Zweigel